Aikido Kenshukai Marbach
Aikido Kenshukai Marbach wurde 2012 von Helga Waibel als Abteilung des Turnverein Marbach gegründet. Inzwischen leitet Oliver Dundiew – 2.Dan – das Dojo.
Der Kern unserer Aikido-Gruppe setzt sich mittlerweile aus 10-15 regelmäßig trainierenden Aikidoka zusammen. Zusätzlich stoßen immer wieder Interessenten hinzu, die mittels Schnuppertrainings oder einem themenbezogenem Kurs einen Einblick in unser traditionelles Aikido gewinnen möchten.
Unsere Gruppe steht allen offen, unabhängig von Alter, Graduierung oder Geschlecht. Aktuell bewegt sich das Altersspektrum der Teilnehmer zwischen 14 und 55 Jahren, und die Graduierungen reichen vom Weißgurt bis zum Blaugurt. Geleitete Anfängerkurse werden üblicherweise zwei Mal im Jahr angeboten und diese sind in das reguläre Training integriert. Der große Vorteil im Vergleich zu reinen Aikido-Anfängerkursen besteht in der Möglichkeit, die Techniken mit bereits erfahrenen Aikidoka zu trainieren. Leichtes Lernen durch die persönliche Betreuung ist somit garantiert.
Der Schwerpunkt liegt dabei sowohl in der Vermittlung der Aikido-typischen, asiatischen Philosophie als auch in den Techniken zur Selbstverteidigung. Die einleitende, am fernöstlichen Meridiansystem orientierte Gymnastik fördert durch Druckmassagen, Lockerungs- und Dehnungsübungen eine entspannte Muskulatur, Gesundheit und allgemeines Wohlbefinden.
Jeder, der einfach mal reinschnuppern möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, sich nahtlos in unsere Gruppe zu integrieren. Unser Ziel ist es, eine offene und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der jeder die Möglichkeit hat, die Faszination von Aikido zu erleben.Oliver begann 1999 seine Aikido-Laufbahn unter der Anleitung von Heiko Kieser (3. Dan) an derAikido-Akademie Augsburg
. Bereits als 3. Kyu erhielt er im Jahr 2003 die Möglichkeit, mehrere Monate in Frankreich bei Cognard Hanshi
zu trainieren – eine prägende Erfahrung, die seine Aikido-Entwicklung nachhaltig beeinflusste.
Trotz einer zwischenzeitlichen Trainingspause blickt Oliver heute auf insgesamt über zwölf Jahre Aikido-Erfahrung zurück. Frühzeitig nahm Oliver regelmäßig an nationalen und internationalen Lehrgängen teil, sowohl in Europa als auch in Japan. In den Jahren 2024 und 2025 vertiefte er seine Kenntnisse durch längere Aufenthalte in Japan, wo er mehrere Wochen intensive Zeit mit dem Land, den Menschen und verschiedenen Lehrern verbrachte.
Oliver wurde im Dezember 2023 von Monika Mager auf den 1. Dan geprüft und erhielt im Oktober 2025 von Walter Oelschläger (8. Dan, Shihan) die Verleihung des 2. Dan. Er trainiert inzwischen kontinuierlich bei Monika Mager (6. Dan, Shihan)vom Aikido Kenshukai Bietigheim
sowie bei weiteren Lehrern der 3A-Deutschland.
Mitgliedschaften
Oliver ist aktives Mitglied der 3A-Deutschland und dort als Aikidoka anerkannt und organisiert. Diese aktive Mitgliedschaft bildet die Grundlage seines Weges im Aikido. Sie steht für kontinuierliches Lernen, internationale Offenheit und tiefen Respekt gegenüber der Tradition und Weiterentwicklung dieser Kampfkunst.
Darüber hinaus ist Oliver unterstützendes Mitglied im Dai Nippon Aikido Kobayashi Hirokazu Aikido Shinko Kiko (DNKHA). Mit dieser Mitgliedschaft unterstützt er die Arbeit von Cognard Hanshi, der die Kokusai Aikido Kenshukai Kobayashi Ryu in Japan wieder etablieren und ein Dojo aufbauen möchte.
Er ist außerdem zertifiziertes Mitglied im Dai Nippon Butoku Kai Germany Branch (DNBK), einem traditionsreichen japanischen Kampfkunstverband, der sich der Pflege und Förderung der Budo-Tugenden widmet.
Anfänger und Interessierte sind immer herzlich Willkommen! Einfach vorbeikommen und mitmachen. Bequeme Kleidung (Sporthose + T-Shirt) und Schlappen (Birkenstock, Badeschlappen, Zoris, …) mitbringen und los geht´s. Während den Schulferien findet kein Training statt! Nach den obligatorischen 2-3 Schnuppertrainings kannst du entweder Mitglied beim TV Marbach werdenoder einen unserer Kurse buchen
.
Wir trainieren am Mittwoch von 19:00 – 21:30 Uhr und am Freitag von 17:30 – 19:15 Uhr in der Karl-Nusser-Halle in der Kernerstr. 36 in Marbach am Neckar.
Während der Schulferien findet kein Training statt.