Die Dai Nippon Butoku Kai (DNBK) steht seit jeher für gelebte Budōkultur. Respekt, Disziplin und Charakterbildung sind dort nicht bloße Schlagworte, sondern klare Leitlinien. Für Budoka außerhalb Japans gibt es die International Division, die weltweit Praktizierende verbindet. Ihr jährliches Taikai in Kyoto gilt als Maßstab – und genau an diesem Vorbild orientiert sich die DNBK Germany Branch mit ihren eigenen Veranstaltungen.
Wir waren dieses Jahr zum ersten Mal beim Shibu Taikai der DNBK Germany Branch. Kurz gesagt: Es war intensiv, gut organisiert und vollgepackt mit kompetenten Lehrern und echten Begegnungen.
Um 9:00 Uhr eröffnete Wolfgang Wimmer das Seminar. Auch Dr. Michael Higl, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Meitingen, begrüßte die Teilnehmenden. Danach ging es ohne Umschweife los: vier Trainingsflächen, ein straffer Plan und viele hochqualifizierte Referenten.
Nach dem offiziellen Start ging es sofort in die Praxis. Auf vier Matten wurde parallel unterrichtet – ohne Leerlauf, ohne überflüssiges Rahmenprogramm. Die vertretenen Disziplinen reichten von Jiujitsu / Ido über Karate, Judo, Kobudo, Hanbojitsu, Iaido, Kyushu, Qi Gong und Tai Chi bis hin zu Aikido. Jede Einheit hatte 40 Minuten, was schnelle, klare Eindrücke ermöglichte und den Wechsel zwischen Stilen und Lehrern vereinfachte.
Die inhaltliche Bandbreite war enorm: fließende Aikidotechniken, Selbstverteidigung, Würfe, Katas, Waffenformen, innere Übungssysteme. Trotz dieser Vielfalt blieb das Niveau durchgehend hoch. Wer etwas lernen wollte, bekam es – direkt, präzise und ohne Show. Besonders im Aikido wurden drei unterschiedliche Stilrichtungen vorgestellt, was für uns als Gruppe ein spürbarer Gewinn war.
Der Samstagabend brachte alle Teilnehmenden erneut zusammen. Bayerische Tracht war gern gesehen, das Buffet war vielseitig, und die Stimmung war entspannt und herzlich. Dieser Abend zeigte deutlich: Die DNBK ist mehr als ein Verband – sie ist eine Gemeinschaft, die Menschen zusammenbringt, die dieselben Werte teilen.
Der zweite Trainingstag begann erneut pünktlich um 9:00 Uhr und endete gegen 13:00 Uhr. Die Einheiten waren intensiv, aber fokussiert, und rundeten das Wochenende sauber ab. Besonders wichtig: Die Einnahmen sowie freiwillige Spenden wurden an die Elterninitiative krebskranker Kinder Augsburg übergeben. Ein starkes Zeichen. Budō bedeutet Verantwortung – auch außerhalb der Matte.
Für uns war dieses erste Shibu Taikai ein Gewinn auf allen Ebenen: technisch, menschlich und kulturell. Die DNBK Germany Branch hat gezeigt, wie konsequent sie ihre Werte lebt und wie viel Qualität dort zusammenkommt. Wir nehmen viele Eindrücke mit und freuen uns jetzt schon darauf, beim nächsten Seminar wieder gemeinsam auf der Matte zu stehen.