Was für eine Überraschung beim Regionaltraining in Marbach!
Plötzlich standen Walter Oelschläger (8. Dan, Shihan) und Monika Mager (6. Dan, Shihan) auf der Matte.
Walter teilte mit den aufmerksamen Teilnehmern nicht nur technische Details, sondern auch tiefgehende philosophische Aspekte des Aikido. Er zeigte grundlegende Übungen und ließ den internationalen Lehrgang mit Cognard Shihan vom vergangenen Wochenende Revue passieren.
Ein besonderer Moment: Walter verlieh unserem Dojoleiter Oliver den 2. Dan.
Für unsere noch junge Gruppe war dieses Training eine große Inspiration und ein Zeichen dafür, wie lebendig und verbunden unsere Aikido-Region ist.
Vielen Dank fürs Kommen und die wertvolle Zeit auf der Matte!
In der Entwicklung eines Aikidoka gibt es verschiedene Stufen.
Am Anfang steht der geschützte Rahmen der eigenen Regionalgruppe. Man lernt die Trainingspartner immer besser kennen, versteht, wie jeder einzelne reagiert und welche körperlichen oder emotionalen Eigenheiten er mitbringt. Dieses vertraute Umfeld bietet Sicherheit, fördert technisches Lernen und stärkt den Zusammenhalt.
Doch Aikido bedeutet Bewegung – auch in der persönlichen Entwicklung. Um als Aikidoka weiterzuwachsen, ist es wichtig, diesen vertrauten Raum irgendwann zu verlassen und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Das geschieht am besten auf überregionalen Lehrgängen. Dort trifft man auf völlig neue Persönlichkeiten, unterschiedliche Trainingsstile und individuelle Ausdrucksformen des Aikido. Man lernt, sich flexibel auf neue Partner einzustellen – eine Erfahrung, die den eigenen Weg im Aikido entscheidend vertieft.
Ein wertvoller Zwischenschritt sind sogenannte Vereinslehrgänge:
Hier wird die regionale Gruppe bewusst geöffnet. Gäste werden gezielt eingeladen – sie passen inhaltlich und menschlich zur Gruppe, ohne sie zahlenmäßig zu überlagern. So entsteht ein Rahmen, der sowohl vertraut als auch fordernd ist – ideal, um den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen.
Um diese Verbindung zwischen Regionalgruppen lebendig zu halten, besucht Walter Oelschläger immer wieder spontan verschiedene Dojos vor Ort. Diese Besuche sind mehr als nur Trainingsgelegenheiten – sie sind Ausdruck gelebter Aikido-Gemeinschaft und erinnern uns daran, dass Lernen und Entwicklung im Aikido nie aufhören.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses besondere Training möglich gemacht haben – an Walter und Monika für ihre inspirierende Präsenz, und an alle Teilnehmer für die Offenheit und den gemeinschaftlichen Geist auf der Matte.
Wer selbst Aikido erleben möchte, ist herzlich eingeladen, bei uns vorbeizuschauen:
Wir trainieren mittwochs von 19:00 bis 21:30 Uhr und freitags von 17:30 bis 19:15 Uhr in der Karl-Nusser-Halle in Marbach.
Interessierte sind jederzeit willkommen, zum Schnuppertraining vorbeizukommen – einfach bequeme Sportkleidung mitbringen und mitmachen.
In den Schulferien findet kein Training statt.
Wir freuen uns auf neue Gesichter und gemeinsames Üben auf der Matte!